pokercasinosports
pokercasinosports

Diese Regeln für individuelle Sportarten sind Teil der Sportwettenregeln und sollten in Zusammenhang mit den Sportwettenregeln gelesen werden.

FUSSBALL

Die folgenden Regeln enthalten Gründe dafür, dass Wetten ungültig werden.

1. Allgemein
1.1

Wetten werden auf Grundlage der 90-minütigen Spielzeit gemäß den Schiedsrichtern, einschließlich einer Nachspielzeit, abgerechnet. Sofern nicht anders angegeben, zählen Verlängerung und Elfmeterschießen nicht.

1.2

Im Falle von Unklarheiten bezüglich des offiziellen Ergebnisses aufseiten des entsprechenden Veranstalters wird das Ergebnis mithilfe von Informationen aus unabhängigen Quellen ermittelt.

1.3

Wenn in einer offiziellen Begegnung andere Mannschaftsangaben als auf unserer Plattform aufgeführt werden (zum Beispiel bezüglich der Ersatzspieler, Altersgruppe, des Geschlechts usw.) werden alle Wetten auf die betroffenen Angebote ungültig. In allen anderen Fällen bleiben die Wetten gültig (einschließlich Fälle, in denen ein Teamname ohne Angabe von "XI" im Namen aufgeführt wird).

1.4

Wenn innerhalb von 72 Stunden nach der Abrechnung neue Informationen ans Tageslicht kommen, entscheiden wir (nach vernünftigen Maßstäben):

  1. ob wir das Angebot angesichts dieser neuen Informationen abrechnen bzw. neu abrechnen oder
  2. auf weitere Informationen warten, bevor wir entscheiden, ob wir das Angebot abrechnen oder neu abrechnen.
1.5

Bei Spielen, die für eine andere Dauer als die üblichen 90 Minuten angesetzt sind, werden Wetten auf Grundlage der regulären Spielzeit inklusive Nachspielzeit abgerechnet. Wird ein Spiel in einem ungewöhnlichen Format gespielt (zum Beispiel mit drei oder vier Spielzeiten) werden alle Halbzeit-Angebote ungültig.

1.6

Es lässt sich nicht völlig ausschließen, dass wir versehentlich Wetten anbieten, deren Ergebnis unmöglich eintreten kann (etwa, wenn wir weiterhin Wetten auf einen Spieler als ersten Torschützen eines Spiels anbieten, obwohl der Spieler bereits ausgewechselt wurde). Wir haben Systeme eingerichtet, um solche Fehler zu vermeiden. Falls es doch einmal vorkommt, werden Wetten auf solche Angebote ungültig.

1.7

Wir nutzen die offiziellen Statistiken von OPTA für die Abrechnung von Wetten, die auf Folgendes abgegeben werden: (1) ein bestimmter Spieler erzielt eine bestimmte Anzahl an Schüssen oder Torschüssen, (2) die Gesamtanzahl an Abseitssituationen, die in einem Spiel oder gegen eine bestimmte Mannschaft gewertet werden, (3) die Gesamtzahl an Torschüssen, die von beiden Mannschaften oder von einer Mannschaft in einem Spiel gemacht werden, (4) die Gesamtzahl an Tacklings, die eine der Mannschaften in einem Spiel gewinnt (5) die Gesamtzahl an Freistößen, Torabstößen oder Einwürfen in einem Spiel.

1.8

Eine Abseitssituation wird für den Spieler gewertet, der sich im aktiven Abseits befindet, für das ein Freistoß gegeben wird. Befinden sich zwei oder mehr Spieler in einer Abseitsposition, wenn der Pass gespielt wird, wird die Abseitssituation für denjenigen Spieler gewertet, der die aktivste Rolle hat und versucht, den Ball zu spielen.

1.9

Es wird als ein Tackling definiert, wenn ein Spieler dem Spieler mit Ballbesitz im Boden-Zweikampf erfolgreich den Ball abnimmt.

1.10

Der andere Spieler muss eindeutig im Ballbesitz sein, bevor das Tackling ausgeführt wird.

1.11

Ein gewonnenes Tackling liegt vor, wenn der Angreifer oder ein Teammitglied nach dem Zweikampf in Ballbesitz ist oder der Ball aus dem Spiel genommen und die Situation "geklärt" wird.

1.12

Ein verlorenes Tackling liegt vor, wenn nach dem Tackling ein Gegenspieler des Angreifers in Ballbesitz ist.

1.13

In beiden Fällen gilt das Tackling als erfolgreich, das Ergebnis des Tacklings (gewonnen oder verloren) hängt jedoch davon ab, wo der Ball nach dem Tackling landet.

1.14

Es wird nicht als Tackling gewertet, wenn ein Spieler auf beliebige Art einen Pass unterbricht.

1.15

Ein gescheitertes Tackling liegt vor, wenn ein Spieler versucht, an den Ball zu kommen, aber es nicht schafft. Wir berechnen diesen Wert, indem wir Fouls mit einem Tacklingversuch sowie die Anzahl an verlorenen Zweikämpfen durch ein Dribbling des Gegners zusammennehmen.

1.16

Eine Klärung ist eine Abwehraktion, bei der ein Spieler den Ball vom eigenen Tor wegbefördert, ohne ihn zu einem bestimmten Spieler zu passen.

1.17

Ein abgefangener Pass liegt vor, wenn ein Spieler die Bahn des Passes eines Gegenspielers abschätzt und den Ball abfängt, indem er sich in die Bahn des beabsichtigten Passes bewegt.

1.18

Ein blockierter Pass liegt vor, wenn ein Spieler versucht, den Pass eines Gegenspielers auf beliebige Art zu unterbrechen - ähnlich wie bei einem abgefangenen Pass, aber mit weniger Fokus auf das Abschätzen der Bahn des Passes.

1.19

Ein Block liegt vor, wenn ein Spieler den Torschuss eines gegnerischen Spielers blockt.

1.20

Für Wetten auf "Zeitpunkt des ersten Tores" gilt für die erste Halbzeit eine Spielzeit von 45 Minuten (unabhängig von einer Nachspielzeit). Für diese Angebote gilt außerdem: Die Auswahl "0 - 10 Minuten" beinhaltet die ersten zehn Minuten des Spiels. Das heißt, dieser Zeitraum läuft von Spielminute 00:00 bis zu dem Moment, bevor die Spielzeit von 10:00 erreicht wird. Die Auswahl "11 - 20 Minuten" beinhaltet den Zeitraum von Spielminute 10:00 bis zu dem Moment, bevor die Spielzeit von 20:00 erreicht wird. Das gleiche Prinzip gilt für alle anderen Auswahlen für dieses Angebot.

1.21

Wenn eine Mannschaft aus einer Liga absteigt, weil sie am Saisonende auf einem der Abstiegsränge der Liga steht (üblicherweise die letzten drei Plätze in der Tabelle), rechnen wir Wetten darauf, dass diese Mannschaft absteigt, als gewonnen ab. Wenn eine Mannschaft anderweitig disqualifiziert, rausgeworfen oder aus einer Liga entfernt wird (d.h. in Fällen, in denen sie am Saisonende nicht auf einem Abstiegsrang stand), gilt Folgendes: (1) Wird die Mannschaft vor Beginn der entsprechenden Saison disqualifiziert, aus der Liga geworfen oder entfernt, werden alle Wetten auf das Angebot ungültig (und anschließend wird ein neues Angebot eingestellt). (2) Wird die Mannschaft nach Beginn der entsprechenden Saison disqualifiziert, aus der Liga geworfen oder entfernt (oder wenn der Veranstalter während der Saison entscheidet, dass die Mannschaft nach Ende der Saison aus der Liga geworfen oder entfernt wird), werden alle Wetten auf die betroffene Mannschaft ungültig. Zur Klarstellung: Wenn eine Mannschaft einen Punktabzug erhält, der dazu führt, dass sie am Saisonende auf einem Abstiegsrang dieser Liga steht, werden Wetten auf den Abstieg dieser Mannschaft als gewonnen abgerechnet.

1.22

Bei Wetten auf Angebote, die sich auf die Anzahl bestimmter Ereignisse im Spiel beziehen, etwa "Anzahl an Ecken", wird das Ergebnis anhand der Anzahl tatsächlich ausgeführter Aktionen bestimmt - nicht anhand zuerkannter Aktionen. Das gilt auch für Ereignisse, bei denen die Zeit eine Rolle spielt.

2. Absagen, Abbrüche und Verschiebungen
2.1

Verschobene Spiele müssen innerhalb von drei Kalendertagen nach dem ursprünglichen Anstoßdatum neu angesetzt werden, damit Wetten gültig bleiben. Andernfalls werden die Wetten ungültig. Wenn der neu angesetzte Anstoßzeitpunkt nicht innerhalb von drei Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßzeitpunkt für das verschobene Match vom Veranstalter bekannt gegeben wird, werden Einzelwetten ungültig und Kombiwetten auf Grundlage der Ergebnisse der verbleibenden Auswahlen abgerechnet.

2.2

Wenn der Anstoßzeitpunkt eines Spiels vor Anpfiff geändert wird, zählt dies nicht als Verschiebung.

2.3

Wetten auf abgebrochene Spiele werden ungültig, es sei denn:

  1. (1) eine neu angesetzte Anstoßzeit wird vom Veranstalter innerhalb von drei Stunden bekannt gegeben; und (2) das Spiel wird innerhalb von drei Kalendertagen nach der ursprünglichen Anstoßzeit für das abgebrochene Spiel fortgesetzt; oder
  2. das Ergebnis des entsprechenden Angebots wurde bedingungslos bestimmt.
2.4

Wenn der Schiedsrichter die Spieler anweist, das Spielfeld während einer vorübergehenden Spielunterbrechung zu verlassen, und das Spiel vor 12:00Uhr (Ortszeit) am nächsten Tag fortgesetzt wird, zählt diese Spielunterbrechung nicht als Abbruch.

3. Nichtstarter, Rückzüge und Disqualifikationen
3.1

Sofern nicht anders angegeben wird im Rahmen der Wettabrechnung jeder Spieler als Starter gewertet, der zu irgendeinem Zeitpunkt des Spiels zum Einsatz kommt. Nur Spieler, die nicht im Kader stehen bzw. nicht eingewechselt werden, gelten als Nichtstarter.

3.2

Wenn eine Mannschaft von einer Liga oder einem Turnier disqualifiziert wird oder daraus entfernt wird, bevor der Wettbewerb begonnen hat, werden alle Wetten mit Bezug auf diese Mannschaft ungültig.

4. Änderung des Veranstaltungsorts

Wenn das Spiel an einem anderen Spielort stattfindet als auf unserer Plattform angegeben, bleiben die Wetten gültig. Eine Ausnahme ist, wenn das Spiel an die Heimspielstätte des Gegners verlegt wird - in dem Fall werden Wetten auf das Spiel ungültig. Bei großen internationalen Turnieren (zum Beispiel der Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft) gelten alle Spielorte als neutral. Wenn der geplante Austragungsort eines Spiels geändert wird - auch dann, wenn der neue Spielort in einem anderen Land liegt -, bleiben alle Wetten gültig.

5. Videoassistent (VAR)
5.1

Wenn eine Entscheidung mithilfe des Videoassistenten getroffen wird, gilt der Moment, in dem es zum Ereignis kam, als der tatsächliche Zeitpunkt des Ereignisses (und nicht der Moment, in dem die Entscheidung getroffen wurde).

5.2

Wenn wir eine Wette abgerechnet haben und nach einer Entscheidung mithilfe des Videoassistenten stellt sich heraus, dass die Abrechnung falsch war, machen wir die entsprechende Wettabrechnung rückgängig (vorausgesetzt, die Entscheidung mithilfe des Videoassistenten erfolgt vor Spielende bzw. vor Ablauf eines anderen relevanten Zeitrahmens in Bezug auf die Wette).

5.3

Wetten, die du nach dem Ereignis, das zu einer Prüfung durch den Videoassistenten geführt hat, aber vor der Entscheidung mithilfe des Videoassistenten abgegeben hast, werden ungültig - es sei denn:

  1. die Prüfung durch den Videoassistenten (und spätere Entscheidung mithilfe des Videoassistenten) haben die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht geändert, oder
  2. die Prüfung durch den Videoassistenten (und spätere Entscheidung mithilfe des Videoassistenten) haben die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz geändert, aber hatten keine Auswirkungen auf die fragliche Wette. Alle Wetten, auf die die Prüfung durch den Videoassistenten und spätere Entscheidung keine direkten Auswirkungen hatten, bleiben gültig.
5.4

Zur Klarstellung: Wir sehen einen Einsatz des Videoassistenten, wenn dies aus den Gesten des Feldschiedsrichters hervorgeht (etwa Handgesten oder wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht, um sich das Ereignis selbst anzusehen) oder wenn der Einsatz des Videoassistenten aus dem Spielbericht des Veranstalters hervorgeht. Wenn mangels Fernsehberichterstattung oder aufgrund von widersprüchlichen Angaben unklar ist, ob der Videoassistent zum Einsatz kam, rechnen wir Wetten anhand der Daten von Statistikanbietern und allgemein renommierten Onlinequellen (nach vernünftigen Gesichtspunkten) ab.

6. Wettangebote auf Endergebnis - 2 Up
6.1

Endergebnis - 2 Up ist ein eigenständiges Pre-Match-Angebot, das nur für Ligen angeboten wird, bei denen das 2 Up-Angebot verfügbar ist.

6.2
Wenn die ausgewählte Mannschaft zu irgendeinem Zeitpunkt des Spiels mit zwei Toren Vorsprung führt, werden Wetten als gewonnen abgerechnet - selbst wenn das Spiel letztendlich unentschieden endet oder die ausgewählte Mannschaft verliert.
6.3

Nachdem eine Wette aufgrund einer 2-Tore-Führung als gewonnen abgerechnet wurde, findet keine zusätzliche Abrechnung statt, wenn die ausgewählte Mannschaft das Spiel gemäß dem Endergebnis gewinnt.

6.4

Tore, die nicht gewertet oder die aberkannt werden, zählen für die Abrechnung nicht. Ein Beispiel: Wenn eine Mannschaft 1:0 führt und ein zweites Tor erzielt, das nach Entscheidung mithilfe des Videoassistenten aberkannt wird, wird die Wette nicht als gewonnen abgerechnet.

7. Angebote auf die von einer Mannschaft erzielten Tore
7.1

Für Angebote auf das "Team, das die meisten Tore erzielt" und "Bester Torschütze eines Teams" werden Verlängerungen berücksichtigt, Elfmeterschießen jedoch nicht.

7.2

Wenn es Zweifel daran gibt, wer ein Tor erzielt hat, folgen wir der Entscheidung des entsprechenden Veranstalters.

8. Wettangebote auf Unentschieden, Wette ungültig

Wenn das Spielergebnis am Ende der regulären Spielzeit (am Ende der zweiten Halbzeit) unentschieden ist, werden die Wetten ungültig.

9. Wettangebote auf Torschützen
9.1

Wetten auf Spieler, die nicht am Spiel teilnehmen, werden ungültig. Wetten auf das Angebot "erster Torschütze" werden ungültig, wenn der Spieler erst auf dem Platz steht, nachdem das erste Tor bereits erzielt wurde. Für andere Torschützen-Angebote gelten Spieler als Teilnehmer im genannten Wettangebot, wenn sie zu irgendeinem Zeitpunkt der regulären Spielzeit (einschließlich Nachspielzeit) auf dem Platz stehen.

9.2

Für Angebote auf bestimmte Torschützen werden Eigentore nicht gewertet. Wenn ein Eigentor erzielt wird, rechnen wir Wetten auf den nächsten Torschützen als gewonnen ab. Das aktive Torschützen-Angebot bezieht sich immer auf das nächste Tor, das im Spiel erzielt wird - unabhängig davon, ob das vorherige Tor ein Eigentor war.

9.3

Wir unternehmen angemessene Anstrengungen, um Quoten für alle Teilnehmer anzubieten, aber dennoch kann ein nicht aufgeführter Spieler als Gewinner des Angebots gelten.

10. Each-Way-Wettangebote auf den ersten Torschützen
10.1

Wetten werden nur auf das erste, zweite, dritte, vierte und fünfte Tor abgerechnet. Spieler, die zum Zeitpunkt des fünften Tors im Spiel selbst noch kein Tor erzielt haben, gelten für die Wettabrechnung als verlierende Auswahlen. Wenn in einem Spiel weniger als fünf Tore erzielt werden, rechnen wir die Wetten anhand der erzielten Tore ab. Wenn keine Tore fallen, werden alle Each-Way-Wetten als verloren abgerechnet.

10.2

Wenn ein Spieler erst nach dem ersten Tor auf dem Platz steht, werden sowohl der Sieg- als auch der Platz-Teil der Wette ungültig (es sei denn, das erste Tor war ein Eigentor - in dem Fall bleiben die Wetten gültig). Wenn ein Spieler vor dem ersten Tor einen Platzverweis erhält oder ausgewechselt wird, werden Wetten auf diese Auswahl als verloren abgerechnet.

10.3

Wenn ein Spieler das erste Tor des Spiels erzielt, gelten sowohl der Sieg- als auch der Platzteil der Wette als gewonnen. Wenn der Spieler das zweite, dritte, vierte oder fünfte Tor erzielt, gilt nur der Platzteil als gewonnen.

10.4

Ein Spieler kann nur einen Platz einnehmen: Wenn ein Spieler etwa das zweite und das dritte Tor erzielt, gilt nur das zweite Tor als Gewinner.

10.5

Each-Way-Wetten auf "kein Torschütze", "letzter Torschütze", "erster Torschütze eines Teams" und auf Scorecast-Wettangebote sind ausgeschlossen. Falls wir irrtümlicherweise eine solche Each-Way-Wette annehmen, wird der gesamte Einsatz als Nur-Sieg-Wette platziert.

10.6

Nur-Platz-Wetten sind ausgeschlossen.

10.7

Eine Verlängerung zählt nicht.

10.8

Eigentore zählen nicht. Wenn eines der ersten fünf Tore im Spiel ein Eigentor ist, wird das sechste Tor für den Platzteil der Each-Way-Wette gewertet. Wenn zwei der ersten fünf Tore Eigentore sind, werden das sechste und das siebte Tor für den Platzteil der Each-Way-Wette gewertet usw.

11. Matchup-Wettangebote (direkter Vergleich) auf Torschützen

Wir rechnen Wetten anhand des Spielers ab, der aus den aufgeführten Spielern die meisten Tore in seinem Spiel erzielt (zu den aufgeführten Spielern können Spieler im selben oder in verschiedenen Spielen zählen). Wenn beide Spieler gleich viel Tore (bzw. keine Tore) erzielen, gilt die Auswahl "Unentschieden" als Gewinner des Wettangebots. Damit Wetten gültig bleiben, müssen beide Spieler auf dem Platz stehen. Eigentore zählen nicht.

12. Scorecast-Wetten
12.1

Eine Scorecast-Wette ist ein Doppel-Angebot auf den ersten Torschützen und das genaue Ergebnis.

12.2
Wenn ein Spieler nicht am Spiel teilnimmt bzw. erst auf dem Platz steht, nachdem bereits ein Tor erzielt wurde, wird eine Scorecast-Wette in eine übliche Einzelwette auf "Genaues Ergebnis" zur bei Spielbeginn angebotenen Quote umgewandelt. Handelt es sich beim ersten Tor (oder bei den ersten Toren) um ein Eigentor bzw. um Eigentore, werden Wetten im Rahmen dieses Doppel-Angebots auf den nachfolgenden Torschützen und das genaue Ergebnis als gewonnen gewertet. Wenn im Spiel nur Eigentore fallen, werden die Wetten als übliche Einzelwetten auf "Genaues Ergebnis" zu den bei Spielbeginn angebotenen Quoten abgerechnet. Falls ein Spiel abgebrochen wird, nachdem bereits ein Tor erzielt wurde, werden alle Wetten als übliche Einzelwetten auf "Erster Torschütze" zu den bei Spielbeginn angebotenen Quoten abgerechnet.
13. Wincast-Wetten
13.1

Eine Wincast-Wette ist ein Doppel-Angebot auf den ersten Torschützen und das Spielergebnis.

13.2

Wenn ein Spieler nicht auf dem Platz steht, bis das erste Tor gefallen ist, wandeln wir Wetten in Einzelwetten auf das Spielergebnis-Angebot zu den bei Spielbeginn angebotenen Quoten um.

13.3

Falls das erste Tor ein Eigentor ist, rechnen wir Doppel-Wetten auf den folgenden Torschützen und das richtige Spielergebnis als gewonnen ab.

14. Wettangebote auf den besten Torschützen
14.1

Alle Wetten bleiben gültig, auch wenn der Spieler nicht an der entsprechenden Liga, am genannten Turnier oder Wettbewerb teilnimmt. Wenn es Zweifel daran gibt, wer ein bestimmtes Tor erzielt hat, folgen wir der Entscheidung des entsprechenden Veranstalters.

14.2

Es zählen nur die Tore, die in der entsprechenden Liga, im Turnier oder Wettbewerb erzielt werden. Wenn ein Spieler beispielsweise während der Saison zu einem anderen Verein wechselt, zählen Tore, die er in einer anderen Liga erzielt hat, nicht. Es zählen jedoch Tore, die er für einen anderen Verein in derselben Liga erzielt hat. Eigentore zählen nicht.

14.3

Tore, die in Spielen nach der regulären Saison erzielt werden, zählen nicht.

14.4

Tore, die in der Verlängerung erzielt werden, zählen wir mit; Tore, die im Elfmeterschießen erzielt werden, jedoch nicht.

15. Wettangebote auf den Tabellenersten/Tabellenletzten
15.1

Wetten auf den Tabellenletzten bleiben nur gültig, wenn alle Mannschaften alle Ligaspiele bestreiten. Wenn eine oder mehrere Mannschaften aus irgendeinem Grund nicht alle Spiele abschließen, wird das Angebot ungültig. Wenn eine Begegnung abgebrochen wird, aber ein offizielles Ergebnis gewertet wird, zählt das Spiel als abgeschlossen und das Angebot bleibt gültig. Spätere Änderungen an der Ligatabelle, nachdem alle Spiele abgeschlossen wurden, haben keine Auswirkungen auf die Abrechnung dieses Angebots.

15.2

Für Tabellenerster-/Tabellenletzter-Angebote mit Handicap wird die Tordifferenz nicht berücksichtigt.

15.3

Für Angebote auf den Tabellenersten/Tabellenletzten zur Winterpause rechnen wir Wetten anhand des Tabellenrangs am 25. Dezember ab - unabhängig von der Anzahl an gespielten Partien und möglichen Verschiebungen und/oder Spielabbrüchen. Wenn eine aufgeführte Mannschaft für das Angebot auf den Tabellenletzten zur Winterpause vor dem 25. Dezember disqualifiziert oder aus der Liga entfernt wurde, werden alle Wetten auf das entsprechende Angebot ungültig.

15.4

Für die beste Mannschaft eines bestimmten Kontinents oder einer anderen Auswahl (zum Beispiel das beste südamerikanische, europäische oder afrikanische Team) rechnen wir Wetten anhand der Mannschaft ab, die am weitesten gekommen ist. Wenn zwei aufgeführte Mannschaften im Finale oder Spiel um den dritten Platz gegeneinander antreten, gilt der Gewinner dieses Spiels als am weitesten gekommen. Wenn zwei oder mehr Mannschaften im Rahmen eines bestimmten Angebots beide am weitesten gekommen sind und in derselben Phase eines Turniers ausscheiden, gelten die Dead Heat-Regeln.

16. Wettangebote auf den genauen Spielstand irgendwann im Spiel

Bei diesem Angebot wettest du auf den genauen Spielstand zu einem beliebigen Zeitpunkt während der regulären Spielzeit (einschließlich Nachspielzeit). Wenn das Spiel am Ende der regulären Spielzeit (einschließlich Nachspielzeit) 0:0 steht, gelten alle Auswahlen als Verlierer. Eine Verlängerung zählt nicht.

17. Quickbet-Wettangebote
17.1

Für die Abrechnung der Wetten ziehen wir den Zeitpunkt des Ereignisses heran, den unser externer Datenanbieter uns meldet.

17.2

Wenn keines der angegebenen Ergebnisse im genannten Zeitraum eintrifft, rechnen wir alle Wetten als verloren ab.

17.3

Für die Auswahl "Tor" gilt: Der Zeitpunkt des Tores ist der Moment, in dem der Ball vollständig die Torlinie zwischen den beiden Pfosten überquert hat (vorausgesetzt, dass der Schiedsrichter das Tor letztendlich zählt). Ein Beispiel: Wenn der Ball vollständig die Torlinie überquert, aber das Tor nicht gegeben wird, weil es vorher etwa zu einem Foulspiel kam, werten wir das Tor nicht als erzielt. Eigentore werden für die Abrechnung dieses Angebots gezählt.

18. Wettangebote auf Verlängerung

Angebote auf die Verlängerung gelten für die 30 Minuten Spielverlängerung (einschließlich Nachspielzeit) laut den Schiedsrichtern. Elfmeterschießen sind davon ausgeschlossen. Wir rechnen die Wetten nur anhand der Ergebnisse aus der Verlängerung ab. Für dieses Wettangebot nehmen wir also einen Stand von 0:0 bei Beginn der Verlängerung an.

19. Transfer-Spezialwetten
19.1

Ausleihen zählen hinsichtlich der Wettabrechnung als Transfer.

19.2

Wenn ein Spieler nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums den Verein wechselt, werden Wetten als verloren abgerechnet. In solchen Fällen würden Wetten darauf, dass der Spieler bei seinem bisherigen Verein bleibt, als gewonnen abgerechnet.

19.3

Wenn der Spieler zu einem Verein wechselt, der im Angebot nicht genannt wurde, werden Wetten darauf, dass der Spieler zu einem bestimmten Verein wechselt, als verloren abgerechnet. Auf Anfrage von Kunden können wir der Liste weitere Vereine hinzufügen.

19.4

Wenn eine Vereinbarung über den Wechsel eines Spielers zu einem neuen Verein zu einem späteren Zeitpunkt getroffen wird, gilt der Spieler als an dem Tag transferiert, an dem die Vereinbarung abgeschlossen wird (und nicht an dem Tag, an dem der Spieler zu seinem neuen Verein wechselt). Ein Beispiel: Spieler X unterzeichnet am 1. Januar einen Vertrag, wonach er am 1. Juni von Verein A zu Verein B wechselt. Im Rahmen dieses Wettangebots gilt, dass der Spieler am 1. Januar zu Verein B gewechselt ist.

19.5

Wenn vor Ende einer Frist nicht klar ist, ob ein Vertrag unterzeichnet wurde, verschieben wir die Abrechnung, bis eine offizielle Bestätigung von den Veranstaltern vorliegt.

19.6

Der Spieler muss vor Ablauf des angegebenen Zeitraums beim fraglichen Verein registriert sein. Vorverträge oder ähnliche Vereinbarungen, die erklären, dass eine Vereinbarung zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft tritt, zählen nicht.

19.7

Wenn ein Spieler zu einem Verein wechselt und sofort an einen Drittverein ausgeliehen wird, rechnen wir Wetten anhand des Vereins ab, bei dem der Spieler dauerhaft unter Vertrag steht (und nicht des Vereins, der den Spieler ausleiht).

20. Tore insgesamt in einer Liga, mehreren Ligen oder Turnieren

Wenn ein Spiel nach Veröffentlichung des Angebots verschoben wird, entfernen wir die Torerwartung für dieses Spiel und erstellen einen neuen Gesamtwert. Wetten, die du vor der Verschiebung abgegeben hast, bleiben gültig, aber wir rechnen sie anhand des neuen Gesamtwerts ab.

21. Goldener Schuh
21.1

Die Auszeichnung "Goldener Schuh" ("Golden Boot") wird demjenigen Spieler verliehen, der die meisten Tore erzielt hat.

21.2

Falls zwei oder mehr Spieler die gleiche Anzahl an Toren erzielen, gilt der Spieler, der mehr Torvorlagen gegeben hat, als Gewinner.

21.3

Falls zwei oder mehr Spieler die gleiche Anzahl an Toren erzielt und die gleiche Anzahl an Torvorlagen gegeben haben, wird die Spielzeit in Minuten im Turnier berücksichtigt, wobei derjenige Spieler die bessere Platzierung erzielt, der weniger Minuten im Turnier gespielt hat.

21.4

Dieselben Kriterien gelten auch für Each-Way-Wetten auf dieses Angebot.

22. Wettangebote auf den besten Torschützen der Premier League

Wir rechnen diese Wetten anhand des Spielers ab, dem die Auszeichnung "Goldener Schuh" ("Golden Boot") verliehen wird.

23. Wettangebote für Fantasie-Wetten
23.1

Es werden Wetten auf die höchste Anzahl an Toren, Ecken oder Gelben Karten (je nach Angebot) angeboten, die zwei Mannschaften, die in verschiedenen Spielen spielen, erzielen bzw. erhalten. Ein Beispiel: Es gibt ein Spiel zwischen Mannschaft A und Mannschaft B sowie ein Spiel zwischen Mannschaft C und Mannschaft D. Für diese bieten wir möglicherweise ein Fantasie-Wettangebot darauf an, dass Mannschaft A mehr Tore erzielt, mehr Ecken zugesprochen bekommt oder mehr Gelbe Karten erhält als Mannschaft C (obwohl diese Mannschaften in separaten Spielen spielen).

23.2

Wenn beide Mannschaften dieselbe Anzahl an Toren erzielen, dieselbe Anzahl an Ecken zugesprochen bekommen oder dieselbe Anzahl an Gelben Karten erhalten (je nach Angebot), gilt die Auswahl Unentschieden als gewonnen.

23.3

Die jeweiligen nächsten Spiele beider Mannschaften werden auf der Plattform angezeigt.

23.4

Wenn das nächste Spiel einer Mannschaft an einem anderen Tag stattfindet als dem, der auf der Plattform angezeigt wird, werden alle Fantasie-Wetten, die diese Mannschaft beinhalten, ungültig.

23.5

Damit Fantasie-Wetten zwischen den entsprechenden Mannschaften gültig bleiben, muss das entsprechende Spiel abgeschlossen werden und das Ergebnis durch den offiziellen Veranstalter des Wettbewerbs (z.B. FA Premier League oder FIFA) bestätigt werden.

23.6

Wenn ein Spiel aufgrund externer Faktoren (z.B. Bedingungen, die das Spielen unmöglich machen, Sicherheitsbedenken, technische Fehler) nicht beginnt oder verkürzt wird, werden alle Fantasie-Wetten, die eine dieser beiden Mannschaften beinhalten, ungültig.

23.7

Wenn ein Spieloffizieller ein Spiel aus irgendeinem Grund (z.B. Foulspiel) verkürzt, werden alle Fantasie-Wetten auf eine dieser beiden Mannschaften ungültig.

24. Wettangebote auf Torschüsse
24.1

Bei Wetten darauf, dass ein bestimmter Spieler eine bestimmte Anzahl von Torschüssen macht, werden die endgültigen offiziellen OPTA-Daten herangezogen, um die Anzahl an Torschüssen des entsprechenden Spielers zu bestimmen.

24.2

Ein Torschuss wird definiert als ein Torversuch, der unabhängig von der Absicht ins Netz trifft, oder als ein eindeutiger Torversuch, der ins Netz gegangen wäre, wenn der Torhüter ihn nicht geblockt hätte, bzw. ein Torversuch, der von einem Feldspieler als letztem Mann geblockt wird, wenn der Torwart keine Chance hat, das Tor zu verhindern.

24.3

Schüsse, die direkt den Pfosten oder die Latte des Tors treffen, werden nicht als Torschüsse gewertet, es sei denn, der Ball geht ins Netz und ein Tor wird gegeben.

24.4

Schüsse, die von einem Feldspieler geblockt werden, der nicht der letzte Mann ist, zählen nicht als Torschüsse.

24.5

Für Wetten auf Schüsse/Torschüsse eines Spielers gilt: Wetten auf Spieler, die nicht am Spiel teilnehmen, werden ungültig. Ein Spieler gilt als Teilnehmer, wenn er zu irgendeinem Zeitpunkt der regulären Spielzeit (einschließlich Nachspielzeit) auf dem Platz steht.

24.6

Ein Pass ist definiert als vorsätzliches Zuspiel des Balls von einem Spieler an einen anderen Spieler der eigenen Mannschaft. Pässe umfassen Pässe aus dem Spiel heraus, Torabstöße, Eckbälle und Freistöße, die als Pass gespielt werden. Sie umfassen hingegen keine Flanken, Torabwürfe und Einwürfe.

25. Wettangebote auf Spielerpässe

Für diese Wetten gilt: Wenn ein Spieler nicht Teil der Startaufstellung ist, werden Wetten auf den Spieler ungültig.

26. Wettangebote auf Spieler schießt kein Tor

Spieler, die zu Beginn der 90-minütigen Spielzeit nicht auf dem Platz sind, gelten für dieses Angebot nicht als Starter und diese Auswahlen werden als ungültig abgerechnet.

27. Wettangebote auf Mannschaft - Multi-Ecken

Diese Angebote basieren auf der Anzahl an Ecken einer Mannschaft in der ersten Halbzeit multipliziert mit der Anzahl an Ecken der Mannschaft in der zweiten Halbzeit.

28. Wettangebote auf von mehreren Spielern erzielte Torschüsse insgesamt

Wetten, bei denen ein oder mehrere genannte Spieler aus der Auswahl nicht am Spiel teilnehmen, werden unabhängig vom Gesamtergebnis ungültig.

29. Wettangebote auf Mehr als/Weniger als X Karten insgesamt

Die maximale Anzahl an Karten, die einem Spieler gegeben werden können, ist 2 (eine Gelbe Karte plus eine Rote Karte = eine Karte; und eine Gelbe Karte plus eine Gelbe Karte (Platzverweis) = 2 Karten).

30. Wettangebote auf Booking Points
30.1

Das folgende Punktesystem wird verwendet:
Gelbe Karte = 10 Punkte
Rote Karte = 25 Punkte
Maximale Anzahl Punkte pro Spieler = 35 Punkte
Zwei gelbe Karten, die zu Gelb-Rot führen, zählen als eine Gelbe und eine Rote Karte.

30.2

Es werden nur Karten für Spieler, die am Spiel teilnehmen, gewertet. Karten, die Managern, Trainern oder außerhalb des Spielfeldes gegeben werden, zählen nicht.

30.3

Für den Gesamtwert berücksichtigen wir nur Karten, die aktiven Spielern auf dem Platz gezeigt werden. Wenn einem Auswechselspieler, der zum Zeitpunkt der Verwarnung nicht auf dem Platz steht, eine Karte gezeigt wird, zählt diese Karte nicht für irgendeinen Gesamtwert. Karten, die nach Abpfiff gezeigt werden, zählen auch nicht für den Gesamtwert. Karten, die Trainern/Managern gezeigt werden, zählen nicht für irgendeinen Gesamtwert.

30.4

Karten, die während der Halbzeit gegeben werden, werden gewertet - Karten die nach dem Abpfiff gegeben werden, jedoch nicht.

31. Wettangebote auf erhaltene Karte

Wetten auf einen Spieler, der nicht am Spiel teilnimmt, werden ungültig. Wenn es einen Disput darüber gibt, ob eine Karte gezeigt wurde oder nicht, rechnen wir das Angebot ab, nachdem der Veranstalter/Dachverband sein Urteil gefällt hat. Spätere Einsprüche oder Entscheidungen werden nicht berücksichtigt. Es zählen nur Karten, die den Spielern gezeigt werden, nachdem sie zum ersten Mal auf das Spielfeld kommen und bevor sie das Spielfeld zum letzten Mal verlassen.

32. Wettangebote auf von Spielern erhaltene Karten

Wetten auf Spieler, die nicht am Spiel teilnehmen, werden ungültig. Ein Spieler gilt für Wettangebote auf von Spielern erhaltene Karten als Teilnehmer, wenn er zu irgendeinem Zeitpunkt der regulären Spielzeit (einschließlich Nachspielzeit) auf dem Platz steht. Wenn es einen Disput darüber gibt, ob eine Karte gezeigt wurde oder nicht, rechnen wir das Angebot ab, nachdem der Veranstalter/Dachverband sein Urteil gefällt hat. Spätere Einsprüche oder Entscheidungen werden nicht berücksichtigt.

33. Wettangebote auf Spieler in jeder Halbzeit
33.1

Hierbei wettest du darauf, dass ein genannter Spieler die angegebene Bedingung sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit erfüllt.

33.2

Wenn der genannte Spieler die für die Auswahl angegebene Bedingung erfüllt, wird die Auswahl als gewonnen abgerechnet. (Ein Beispiel: Die Auswahl "Harry Kane gibt in jeder Halbzeit eine oder mehr Torvorbereitungen" wird als gewonnen abgerechnet, wenn er in der ersten und in der zweiten Halbzeit jeweils eine Torvorbereitung gibt).

33.3

Wenn der genannte Spieler an der ersten Halbzeit oder am gesamten Spiel nicht teilnimmt, wird die Auswahl ungültig. (Ein Beispiel: Die Auswahl "Harry Kane erzielt in jeder Halbzeit ein oder mehr Tore" wird ungültig, wenn Harry Kane ein Auswechselspieler ist, der erst in oder nach der Halbzeit eingewechselt wird oder im Spiel gar nicht zum Einsatz kommt).

33.4

Wenn der genannte Spieler zu irgendeinem Zeitpunkt der ersten Halbzeit spielt und die erste angegebene Bedingung nicht erfüllt, wird die Auswahl als verloren abgerechnet - unabhängig davon, wie lange er in der ersten oder der zweiten Halbzeit gespielt hat. (Ein Beispiel: Die Auswahl "Harry Kane hat ein oder mehr Torschüsse in jeder Halbzeit" wird als verloren abgerechnet, wenn er während der ersten Halbzeit spielt und keinen Torschuss in der ersten Halbzeit macht, wobei es keine Rolle spielt, ob er in der zweiten Halbzeit spielt).

33.5

Wenn der Spieler zu irgendeinem Zeitpunkt der ersten Halbzeit spielt und die genannte Bedingung erfüllt, jedoch vor oder während der Halbzeit ausgewechselt wird und somit nicht an der zweiten Halbzeit teilnimmt, wird diese Auswahl ungültig. (Ein Beispiel: Die Auswahl "Harry Kane erzielt ein oder mehr Tore in jeder Halbzeit und gibt ein oder mehr Torvorbereitungen in jeder Halbzeit" wird ungültig, wenn er in der ersten Halbzeit ein Tor erzielt und eine Torvorbereitung gibt, aber vor oder während der Halbzeit ausgewechselt wird. Wenn er in diesem Fall in der ersten Halbzeit ein Tor erzielt, aber keine Torvorbereitung gibt, würde die Auswahl als verloren abgerechnet werden (gemäß dem Punkt oben).

34. Wettangebote auf den Tabellenletzten

Damit die Wetten gültig bleiben, müssen alle Mannschaften sämtliche Ligaspiele abschließen. Wenn eine oder mehrere Mannschaften aus irgendeinem Grund nicht alle Spiele abschließen, wird das Angebot ungültig. Wenn ein Spiel abgebrochen wird, aber ein offizielles Ergebnis gewertet wird, zählt das Spiel als abgeschlossen und das Angebot bleibt gültig. Spätere Änderungen an der Ligatabelle, nachdem alle Spiele abgeschlossen wurden, haben keine Auswirkungen auf die Abrechnung dieses Angebots.

35. Wettangebote auf die Mannschaft, die die meisten Karten erhält

Die maximale Anzahl an Karten, die einem Spieler gegeben werden können, ist 2 (eine Gelbe Karte plus eine Rote Karte = eine Karte; und eine Gelbe Karte plus eine Gelbe Karte (Platzverweis) = 2 Karten).

36. Wettangebote auf 10-Minuten-Zeitabschnitte
36.1

Bei Angeboten auf "Tor innerhalb der Spielminuten X bis Y" wettest du darauf, dass eine der Mannschaften innerhalb der Spielminuten X bis einschließlich Y ein Tor erzielt. Für die Abrechnung zählen nur Tore, die innerhalb dieses Zeitraums erzielt werden.

36.2

Bei Angeboten auf "Ecke innerhalb der Spielminuten X bis Y" wettest du darauf, dass einer der Mannschaften innerhalb der Spielminuten X bis einschließlich Y ein Eckball zugesprochen wird. Für die Abrechnung werden nur Eckbälle gezählt, die innerhalb dieses Zeitraums ausgeführt werden.

36.3

Bei Angeboten auf "Karte innerhalb der Spielminuten X bis Y" wettest du darauf, dass einem Spieler innerhalb der Spielminuten X bis einschließlich Y eine Gelbe oder eine Rote Karte gegeben wird. Für die Abrechnung werden nur Karten gezählt, die innerhalb dieses Zeitraums gegeben werden.

37. Quickbet-Wettangebote
37.1

Für die Auswahl "Freistoß" gilt: Der Zeitpunkt eines gewährten Freistoßes ist der Moment, in dem der Schiedsrichter und/oder der Assistent Folgendes signalisiert: einen direkten Freistoß nach einem Foul oder einen indirekten Freistoß nach einem Foul oder einer Abseitsposition, jedoch keinen Strafstoß, keine Ecke und keinen Schiedsrichterball.

37.2

Direkter Freistoß für Tore/Schüsse: Direkte Schüsse aus einem Freistoß sind Versuche, die direkt aus dem Freistoß selbst entstehen.

37.3

Für die Auswahl "Ecke" gilt: Der Zeitpunkt einer zugesprochenen Ecke ist der Moment, in dem der Schiedsrichter und/oder der Assistent einen Eckball signalisiert.

37.4

Für die Auswahl "Abstoß" gilt: Der Zeitpunkt eines Abstoßes ist der Moment, in dem der Schiedsrichter und/oder der Assistent auf Abstoß deuten. Ein Schuss aus den Händen des Torwarts oder ein vom Torwart ausgeführter Freistoß zählen nicht als Abstoß.

37.5

Bei der Auswahl "Einwurf" gilt ein Einwurf in dem Moment als zugesprochen, in dem der Schiedsrichter und/oder der Schiedsrichterassistent signalisieren, dass ein Einwurf zugesprochen wird.

38. Wettangebote auf Torvorlagen
38.1

Als Torvorlage gilt die letzte Berührung (Pass, Flanke oder jede andere Berührung), bevor der Empfänger des Balls ein Tor erzielt.

38.2

Wird die letzte Berührung (wie oben definiert) von einem gegnerischen Spieler abgefälscht, zählt sie nur dann als Torvorlage für den Ausführenden, wenn der empfangende Spieler vor der Abfälschung wahrscheinlich das Ziel der Berührung war.

38.3

Wenn ein Torschuss von einem Gegenspieler geblockt wird, vom Torhüter gehalten wird oder die Latte oder den Pfosten trifft und ein Tor direkt auf den Abprall hin erzielt wird, wird eine Torvorlage zuerkannt.

38.4

Wenn ein Spieler den Ball schießt oder passt und einen Gegenspieler dazu bringt, den Ball ins eigene Tor zu lenken (Eigentor), zählt dies als Torvorlage für den angreifenden Spieler.

38.5

Bei einem Elfmeter oder einem Freistoß wird dem Spieler, der den Elfmeter oder den Freistoß gewinnt (indem er gefoult wird oder ein Handspiel verursacht), eine Torvorlage angerechnet, wenn direkt ein Tor erzielt wird. Es wird jedoch nicht als Torvorlage gewertet, wenn der Spieler den Strafstoß oder Freistoß selbst ausführt.

39. Wettangebote auf begangene Fouls
39.1

Hierbei wettest du darauf, dass eine Mannschaft oder ein Spieler eine bestimmte Anzahl von Fouls begeht.

39.2

Ein "Foul" ist ein Regelverstoß, für den der Schiedsrichter ein Foul gibt.

39.3

Es wird nur als Foul gewertet, wenn das Spiel unterbrochen wird und ein Freistoß gegeben wird. Wenn der Schiedsrichter auf Vorteil entscheidet und später eine gelbe Karte vergibt, nachdem der Ball aus dem Spiel genommen wurde, wird dies nicht als ein Foul gewertet, da kein Freistoß gegeben wurde.

39.4

Abseitssituationen werden nicht als Foul gewertet.

39.5

Für die Wettabrechnung werden die offiziellen OPTA-Daten herangezogen.

40. Wettangebote auf zugesprochene Fouls
40.1

Ein zugesprochenes Foul liegt vor, wenn ein Spieler einen Freistoß oder Elfmeter für seine Mannschaft zugesprochen bekommt, nachdem er von einem gegnerischen Spieler gefoult wurde.

40.2

Es wird nicht als zugesprochenes Foul gewertet, wenn ein Freistoß zugesprochen wird für: ein Handspiel, eine Schwalbe, einen Rückpass, eine wiederholte Berührung nach einer Spielfortsetzung, Protestieren/Reklamieren, die Sechs-Sekunden-Regel für Torhüter oder Behindern des Gegners.

40.3

"Handspiel" ist die absichtliche Berührung des Balls mit der Hand oder dem Arm durch einen gegnerischen Spieler.

40.4

"Schwalbe" ist der bewusste Versuch eines gegnerischen Spielers, den Schiedsrichter zu täuschen, um einen Freistoß zugesprochen zu bekommen.

40.5

"Rückpass" ist das Anfassen des Balls durch den Torwart, nachdem er ihm von einem Mitspieler zugespielt wurde.

40.6

"Wiederholte Berührung nach einer Spielfortsetzung" ist eine wiederholte Ballberührung durch einen gegnerischen Spieler direkt nach einer Spielfortsetzung.

41. OPTA Spieler des Matches
41.1

Für dieses Angebot wird der Spieler als Gewinner gewertet, der gemäß dem OPTA-Punkteindex die höchste Bewertung hat. OPTA-Punkte stellen eine Bewertung eines Spielers dar, die auf seinen Spielstatistiken wie Tore, Torvorlagen, Schüsse, Pässe, gewonnene Tacklings, abgefangene Pässe und zugesprochene Fouls basiert. Für Karten, Fouls, Eigentore und Abseitssituationen werden Spielern Punkte abgezogen. Die OPTA-Punkte eines Spielers findest du auf dieser Website https://optaplayerstats.statsperform.com/en_GB/soccer.

41.2

Änderungen der Punktestände eines Spielers, die nach Mitternacht (Ortszeit) am geplanten Datum eintreten, werden nicht berücksichtigt.